Zum Hauptinhalt springen

Wettbewerbs-Bierstil der Meisterschaft

In den vergangenen Jahren ist es zur guten Tradition geworden, dass der Bierstil für den Wettbewerb um die Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer vorab in einem Online-Voting bestimmt wird. In diesem Jahr konnte zwischen Black IPA, Chocolate-Stout, begischem Tripel, Rauchbier, American Cream Ale und Barley Wine gewählt werden. Mit 24,2 % der Stimmen setzte sich das Chocolate-Stout durch und wird damit der Bierstil der 6. Deutschen Meisterschaft.

Hintergrund und Charakteristika

Bei einem „Chocolate Stout“ handelt es sich um ein dunkles, obergäriges Bier aus der Stilfamilie der Stouts. Grundlage ist zumeist ein süßlich ausgeprägtes Stout, welches durch die Auswahl seiner Rohstoffe und den Brauprozess in seiner Aromatik besonders schokoladig ausgestaltet wird. Die vordergründige Aromatik von Kakao und dunkler Schokolade harmoniert mit dem Grundcharakter des Bieres und wird durch dessen weiche Röstnoten unterstützt.

Im Geschmack weist das Bier eine durchaus ausgeprägte Süße auf. Im Wettbewerbsbier kann diese Süße dem Malz entstammen, während in kommerziellen Beispielen aus dem internationalen Raum auch Laktose (umgangssprachlich: Milchzucker – siehe hierzu unbedingt auch die technischen Hinweise!) eingesetzt wird. Diese Süße verstärkt die Kakao- und Schokoladenaromen auf angenehme Weise und sorgt zudem noch für eine angenehme Vollmundigkeit. Eine nur dezent ausgeprägte Hopfenbittere bildet eine Balance mit den Röstnoten aus den eingesetzten Malzen und deren ebenfalls nur dezent ausgeprägter Röstbittere. Das Mundgefühl dieses Bierstils kann als samtig-weich, cremig-süß und sanft adstringierend beschrieben werden. Der Abgang des Bieres erinnert an Schokotrüffel mit bittersüßen Schokoladennoten.

 

 

Technische Hinweise

  • Als Teil der Malzschüttung können neben verschiedenen, kommerziell erhältlichen Malzsorten, auch folgende Rohstoffe (ebenfalls kommerziell erhältlich) zur Erzielung der gewünschten sensorischen Charakteristik verwendet werden:
    • Haferflocken und/oder Hafermalz
    • Röstgerste
    • Gerstenflocken
       
  • Zur Abrundung des gewünschten Schokoladenaromas und zur Unterstützung des Mundgefühls im fertigen Bier können im Heißbereich der Bierbereitung (Würzekochung), jedoch an keiner anderen Stelle des Brauprozesses, folgende Rohstoffe eingesetzt werden:
    • Kakaonibs und entöltes Kakaopulver
       
  • Eine weitere Veredelung der zugelassenen Rohstoffe im Heimbereich wie z.B. rösten, karamellisieren o.ä. ist in Bezug auf die Herstellung des Wettbewerbsbieres nicht zugelassen, da dies später im Großmaßstab schwer bzw. nicht reproduzierbar ist.
     
  • Die eingesetzten Hopfensorten müssen aus kommerziellem Anbau stammen und in Form von Hopfenpellets (Typ 90 oder Typ 45) eingesetzt werden. 
     
  • Der Einsatz von brauereifremden, insbesondere übervergärenden Hefen sowie bierschädlichen Mikroorganismen im Allgemeinen ist nicht zulässig.
     
  • Die Zugabe von Extrakten und Aromen in jeder Form (natürlich, naturidentisch oder künstlich) oder auch Fruchtkomponenten und Gewürzen ist nicht zulässig. Ebenso ist der Einsatz von Zucker sowie Laktose (auf Grund des starken Allergenpotentials!) nicht zulässig.
     
  • Ansonsten weisen wir darauf hin, dass alle eingesetzten Rohstoffe am Markt frei verfügbar sein müssen.
     
  • Die Karbonisierung des einzureichenden Wettbewerbsbieres kann im Rahmen der Möglichkeiten im Heimbereich auch über die Zugabe von Zucker erfolgen, wenngleich die spätere Herstellung des Siegersudes hiervon abweichen wird

Siegerprämien

SIEG DER DEUTSCHEN MEISTERSCHAFT DER HOBBYBRAUER 2022

Platz 1: Der Gewinnersud wird gemeinsam mit dem Deutschen Meister in der Störtebeker Braumanufaktur eingebraut. Der Sieger erhält 400 l des eigenen Bieres nach Hause geliefert und einen Sachpreis nach Wahl (Upgrade der eigenen Brauanlage oder eine eigene Schankanlage) gestiftet von der Störtebeker Braumanufaktur.

Platz 2: Ein 50 Liter Highland-Whisky-Fass (Rückbau) im Wert rund 400€, gestiftet von Wilhelm Eder

Platz 3: 100 €-Gutschein gestiftet von Hopfen und Mehr sowie 50kg Spezialmalz von der Malzfabrik Weyermann.


LIEBLINGSSUD IM KREATIVBIER-WETTBEWERB 2022

1.Platz: Der Gewinnersud wird im BRLO Brewhouse, Berlin, eingebraut. Der Sieger erhält 100 l des eigenen Bieres, gestiftet von BRLO - Braukunst Berlin GmbH.

2.Platz: Platz 2: Ein Allroundtank VOLLI von Brau-Partner im Wert von 399€.

3.Platz: Ein Abo für die Störtebeker Abenteuerreise 2022/2023, bereitgestellt von der Störtebeker Braumanufaktur sowie 50kg Spezialmalz von der Malzfabrik Weyermann.

Lieblingssud

Zum Wettbewerb um den Publikumspreis können die Teilnehmer, wie schon im Vorjahr, zusätzlich wieder ihren persönlichen Lieblingssud mitbringen. Ob Biere klassischen Stils, Kräuterbiere nach historischem Vorbild oder allerhand Abgefahrenes: wir sind schon gespannt, was ihr in diesem Jahr mitbringen werdet.

Programm

Home & Craft by Drinktec

BESUCHT UNS AUF DER DRINKTEC.                          

Die drinktec findet seit 1951 in München statt und ist die wichtigste Veranstaltung der Branche. Die Messe gilt in der Branche als Premierenplattform für Weltneuheiten. Die Hersteller präsentieren die neuesten Technologien rund um die Herstellung, Abfüllung und Verpackung von Getränken aller Art. An der letzten drinktec 2017 nahmen 1.749 Aussteller sowie mehr als 76.000 Besucher aus über 170 Ländern teil.

Mehr zur drinktec auf drinktec.com
Den Stand der Deutschen Meisterschaft der Hobbybrauer findet Ihr hier: Halle A6, Stand 414 Geländeplan der drinktec

News

  • Abstimmung für den Bierstil 2023

    | Neuigkeiten

    Auch in diesem Jahr konnte über den Wettbewerbsbierstil der Deutschen Meisterschaft der Hobbybrauer 2023 abgestimmt werden. Es standen folgende Bierstile zur Auswahl: Altbier, Belgian Strong Ale, Black IPA, New England IPA und Rotbier (untergärig).

    Der Gewinner wurde in der Störtebeker LIVE Abenteuerreise am 2. März bekanntgegeben. Sieger der Abstimmung ist das New England IPA. Die genauen Spezifikationen werden in den kommenden Wochen auf dieser Seite veröffentlicht.

    Weiterlesen
  • Pressemitteilung: Candy und Udo Sierks aus Hamburg sind die neuen Deutschen Meister

    | Neuigkeiten

    Bei der Preisvergabe der 6. Deutschen Meisterschaft der Hobbybrauer am 15. September 2022 auf der drinktec in München standen erstmals zwei Frauen auf den ersten beiden Plätzen. Candy Sierks aus Hamburg, gemeinsam mit ihrem Vater Udo Sierks, sowie Isis und Andy Luxenburger aus Saarbrücken überzeugten mit ihren Interpretationen eines Chocolate Stouts die Expertenjury und ließen die Konkurrenz aus rund 200 Hobbybrauern hinter sich. 

    Weiterlesen
  • Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer 2022: Auf zur drinktec in München

    | Deutsche Hobbybrauer-Meisterschaft

    Aufregendes Jahr für alle Hobbybrauer: Im 6. Jahr der Deutschen Meisterschaft wird die Veranstaltung 2022 auf zwei Termine aufgeteilt. Am 28. Mai findet das Kreativbierfestival im Störtebeker Brauquartier Stralsund statt. Die offizielle Deutsche Meisterschaft sowie die Siegerehrung der besten Kreativbiere werden im Rahmen der drinktec, Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie, vom 12. bis 16. September stattfinden.

    Weiterlesen
  • Weitere Neuigkeiten

Sieger